Die Lampsenspitze (2.875m) im Sellrainer Tal nahe Innsbruck bietet eine mittelschwere Skitour mit gigantischem Panorama!
Wintersport – Mammut Barryvox S: Neues LVS-Suchgerät mit intuitiver Bedienung für den Wettlauf gegen die Zeit
Mammut präsentiert mit dem Barryvox S die neuste Generation des LVS-Suchgeräts mit einer noch intuitiveren Bedienung für den Wettlauf gegen die Zeit.
Ziele – Steinbergstein (2.215m): Mittelschwere Skitour und/oder Schneeschuhtour in den Kitzbüheler Alpen
Der Steinbergstein (2.215m) bei Kelchsau in den Kitzbühler Alpen bietet eine mittelschwere Skitour abseits vom Skirummel am Wilden Kaiser.
Ziele – Schönberg (1.621m) bei Lenggries: Mittelschwere Skitour und/oder Schneeschuhtour abseits vom Skigebiet Brauneck
Der Schönberg (1.621m) bei Lenggries bietet eine leichte bis mittelschwere Skitour abseits vom Skirummel am Brauneck.
Ziele – Simetsberg (1.840m) im Wallgau: Mittelschwere Skitour und/oder Schneeschuhtour mit Blick ins Karwendel
Der Simetsberg (1.840m) im Wallgau ist eine einfache bis mittelschwere Skitour und bietet gigantische Ausblicke ins Karwendel.
Winter – Guidefinder: Wertvolle Ausrüstungstipps für erfolgreiche Backcountry-Touren und Winterbiwaks
Guidefinder und der bergführer Michael Stricker geben wertvolle Ausrüstungstipps für eine erfolgreiche Backcountry-Tour oder ein (un-)geplantes Winterbiwak.
Winter – Deutscher Skilehrerverband (DSLV): Schritt für Schritt ins Backcountry – Tipps für den Einstieg ins Off-Pist-Skifahren
Winter – Deutscher Skilehrerverband (DSLV): Schritt für Schritt ins Backcountry – Tipps für den sicheren Einstieg ins Off-Pist-Skifahren
Rezension – AS Verlag / Franziska Horn: Im Schatten der Achttausender – das zweite Leben der Edurne Pasaban
Wir haben das Buch „Im Schatten der Achttausender – das zweite Leben der Edurne Pasaban“ von Autorin Franziska Horn für euch gelesen.
Ziele – Ramsau am Dachstein: Der erste Tiefschnee-Pass für mehr Powderspaß abseits der Skipiste
Winter – Ramsau am Dachstein: Der erste „Tiefschnee-Pass“ für mehr Tiefschnee-Spaß beim Skitourengehen und Freeriden abseits befestigter Skipisten.