Altra hat sich mit seinem charakteristischen Zero-Drop-Design und der markant breiten Zehenbox sprichwörtlich eine treue Anhängerschaft erlaufen. Das Konzept dahinter: Durch die Nullsprengung – also den nahezu identischen Höhenunterschied zwischen Fersen- und Vorfußbereich – soll eine natürlichere Laufhaltung gefördert werden, während die großzügig geschnittene Zehenbox den Füßen ermöglicht, sich in ihrer natürlichen Form zu entfalten.
Mit dem neuen Altra Experience Wild 2 rückt die Laufschuh-Marke nun etwas von ihrer bewährten Philosophie ab und präsentiert einen Trailschuh, der mit 4mm Sprengung und dezentem Rocker-Shape für maximalen Komfort und natürliches Abrollverhalten auf der Langdistanz sorgen will. Inwiefern der Laufschuh sein Versprechen wirklich einlösen und Trailrunner:innen tatsächlich zu einer natürlicheren, effizienteren Fortbewegung über Stock und Stein verhelfen kann, erfahrt ihr in unserem ausführlichen Testbericht.
Altra Experience Wild 2 (Damen) – Kurzvorstellung:
Nachdem wir bereits die Altra-Modelle Mont Blanc Boa, Timp 4 und Lone Peak 5 so begeistert waren, ist es nun an der Zeit gewesen auch mal ein Damenmodell unter die Füße zu nehmen. Um das Laufgefühl laut Hersteller auf ein ganz neues Level zu heben, haben wir uns für den Altra Experience Wild 2 entschieden, der leichtfüßig über die Trails jagen soll. Demnach zeichnet sich der Laufschuh vor allem durch sein geringes Gewicht, einen zuverlässigen Grip und eine starke Performance aus.
Dafür soll allein die leichte, reaktionsschnelle Schaumstoff-Zwischensohle sorgen, die in Kombination mit der MaxTrac-Außensohle viel Komfort, ordentlich Grip und maximale Langlebigkeit verspricht. Die niedrige 4-mm-Sprengung und die Rocker-Geometrie sollen zudem dazu beitragen, jeden Schritt möglichst effizient abzudrücken und eine geschmeidige Abrollbewegung zu fördern. Dank der für Altra so typischen FootShape-Passform verfügt der Laufschuh über einen besonders breiten Vorfuß- und stabilen Mittelfußbereich, wodurch sich die Zehen frei entfalten können und nicht eingeengt werden.
Darüber hinaus sorgt das überarbeitete Mesh-Obermaterial für erhöhte Atmungsaktivität, während die verstärkte TPU-Zehenkappe und strategisch platzierte, nahtlose Overlays robusten Schutz versprechen. Ausgestattet mit einer normalen Schnürung verfügt der Experience Wild 2 auch über einen integrierten GaiterTrap, um Gamaschen ganz einfach am Schuh zu befestigen. Damit ist der Altra Experience Wild 2 eine ganz andere Art von Trailschuh, der wie gemacht sein soll für kilometerlanges, hügeliges Gelände, schnelle Tempoläufe und steile Gipfel.
Das aF-Fazit von Kathrin: bequemer Laufschuh mit breiter Zehenbox
Ich muss gestehen: Meine Füße sind extrem breit und wirklich ziemlich individuell ausgeprägt. Daher tue ich mich bei der Schuhwahl immer recht hart und bin nur äußerst selten zu 100% happy. Weil entweder der Oberschuh auf meinen Spann drückt oder mir auf Dauer der kleine Zeh einschläft, weil die Schuhe im Vorfußbereich dann doch nicht breit genug sind. Nicht selten entpuppt sich dieses Problem dann immer erst nach ein paar Kilometern und zack, ist ein Umtausch ausgeschlossen und der Frust entsprechend groß.
Diesmal wollte ich alles richtig machen und bin in die Altra Experiene Wild 2 geschlüpft, die der Hersteller ja vor allem für seinen besonders breiten Vorfuß- und den stabilen Mittelfußbereich so lobt. Und ja, die Laufschuhe sind deutlich breiter als jene anderer Anbieter. Aber nach ein paar Kilometern drückt auch hier wieder im Vorfußbereich die Knickfalz beim Abrollen ganz leicht auf den Wrist. Aber meine Füße sind wie gesagt auch wirklich schwierig zufriedenzustellen. Doch im Vergleich zu anderen Altra Modellen fällt der Experience Wild 2 tatsächlich etwas schmaler aus.
Dafür überzeugt aber der gesamte Tragekomfort: Reinschlüpfen, losgehen, mega! Der Fuß wird von der Ferse bis zu den Zehen ganzheitlich eingefasst, sodass die Traktion selbst in ruppigen Trails jederzeit optimal ausfällt. Und das alles trotz des überaus leichten, weichen Obermaterials, das wunderbar atmungsaktiv ist und das Fußklima selbst an wärmeren Tagen jederzeit optimal ausfallen lässt. Besonders hervorzuheben ist die griffige Laufsohle, deren Stollenprofil sich zuverlässig in jedem noch so schlammigen Untergrund festbeißt und für ordentlich Grip sorgt.
Dank des dezenten Rockershapes rollt der Laufschuh lockerleicht dahin, sorgt für ordentlich Vorschub und unterstützt die natürlichen Bewegungsabläufe. Dazu trägt auch die für Altra etwas unübliche 4mm Sprengung bei, wodurch die Ferse einen Hauch höher steht als die Zehenbox. Ergänzt wird das alles noch durch die im Vorfuß aufgebrachte Laminierung, um die Zehen vor spitzen Steinen oder Geröll zu schützen. Egal ob beim Trailrunning oder beim Speedhiking bzw. Wandern, der Altra Experience Wild 2 ist ein superbequemer Trailschuh, der optisch wie performance-technisch definitiv Akzente setzt.
Das Gesamtfazit – die Vor- und Nachteile im Überblick:
Der Experience Wild 2 von Altra läuft definitiv etwas aus der Reihe der altbekannten Laufschuh-Philosophie, da der Trailschuh neben dem Rockershape auch eine leichte Sprengung mitbringt. Dafür rollt das leichte Modell aber wunderbar dahin, ist superbequem und bietet dank der profilierten Laufsohle eine hervorragende Trittsicherheit. Damit ist der hochwertig verarbeitete Laufschuh die perfekte Option für schnelle Bergtouren oder ausgedehnte Trailrunning-Abenteuer.
+ atmungsaktives Obermaterial
+ hoher Tragekomfort
+ optimales Fußklima
+ praktische Halterung für Gaiter
+ Hochwertig und topverarbeitet
+ griffige Sohle
– im Mittelfuß etwas enger als herkömmliche Altra-Modelle
– kein typisches Altra Nullsprengung-Modell
Die Details zum Altra Experience Wild 2 (Damen):
Besonderheiten: integrierten GaiterTrap™, Rocker Shape, Roomy Toe Box, FootShape-Passform
Obermaterial: Synthetik + Textil
Laufsohle: MaxTrac™
Sprengung: 4 mm (Ferse 26 mm auf Vorfuss 30 mm )
Gewicht: 492g (Paar Größe 42)
Größe: EU 36 – 44,5
Preis: 149,95 Euro (UVP)
*Hinweis der Redaktion zur Kennzeichnungspflicht: Die hier getesteten bzw. vorgestellten Produkte wurden uns vom jeweiligen Hersteller kostenlos zur Verfügung gestellt. Über den Produktwert hinaus flossen keine weiteren Zahlungen oder Gegenleistungen. Das Urteil der Redaktion ist dennoch unabhängig und die spezifischen Marken haben keinerlei Einfluss auf die Inhalte des Testberichts.