Testbericht – NEMO Dagger Osmo 3P: Leichtes Zelt für mehrtägige Trekkingtouren

von | 15. Oktober 2025 | Testberichte, Bergsteigen, Highlight

Wer mehrtägige Trekkingtouren, Ultra-Light-Abenteuer oder Car Camping plant, steht schnell vor der Qual der Wahl: Welches Zelt passt wirklich zu meinen Anforderungen? Entscheidend ist nicht nur die Zahl der Schlafplätze, sondern vor allem das besagte Einsatzgebiet. Schließlich bietet der Markt für jedes Vorhaben ein passendes Zelt – von der minimalistischen Biwaklösung hin zum komfortablen Familienzelt mit „3-Zimmer-Flair“.

Für unseren 4-wöchigen USA-Roadtrip mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern (3 und 5 Jahre) suchten wir ein kompaktes, leichtes Zelt, das in einer Reisetasche Platz findet, schnell aufzubauen ist und uns bei rund zehn Nächten in Nationalparks zuverlässigen Schutz bietet. Unsere Wahl fiel auf das NEMO Dagger Osmo 3P. Im folgenden Testbericht teilen wir unsere Erfahrungen nach vier Wochen on the road – mit allen Vor- und Nachteilen aus der Praxis.

NEMO Dagger Osmo 3P – Kurzvorstellung:

Laut NEMO zählt das Dagger Osmo 3P zu den komfortabelsten Backpacking-Zelten im Sortiment der US-amerikanischen Oudoor-Spezialisten und soll jetzt noch etwas geräumiger ausfallen. So verfügt das Dreipersonenzelt nun über eine überarbeitete Gestängestruktur, dank der die Türhöhe um 10 cm, die Spitzenhöhe um 5 cm und der nutzbare Raum im Vorraum um 22% erhöht wird. Dieser maximierte Innenraum bietet somit geradezu luxuriöse Bedingungen, um sich bei minimalem Gewicht maximal entspannen zu können.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Abgerundet wird das verbesserte Erlebnis durch die maßgeschneiderte Elements™-Hardware von NEMO, darunter der Axial™-Eckanker für einhändiges Aufstellen und Aufspannen des Zelts. Das überarbeitete Material und die Stangen werden mit lösungsgefärbten OSMO™-Stoffen für das Überzelt und den Boden kombiniert, die eine viermal längere Wasserabweisung, eine dreimal geringere Dehnung bei Nässe und eine um 20% höhere Festigkeit als ähnliche Stoffe versprechen.

Testbericht – NEMO Dagger Osmo 3P: Leichtes Zelt für mehrtägige Trekkingtouren

© NEMO

 

Aus 100% recycelten Garnen gefertigt, verspricht das nachhaltige Konzept zudem die Reduzierung von Abfall, die Verwendung von weniger Wasser für den Färbeprozess und ein bluesign®-zertifiziertes Backpacking-Zelt – das erste in der Branche überhaupt zum Zeitpunkt der Markteinführung. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen zählen ein praktischer Divvy Cube™-Packsack, eine wasserdichte Landing Zone™-Aufbewahrungswanne, Nightlight Pockets™ und einhändig bedienbare Gatekeeper™-Türclips. Das perfekte Gesamtpaket sowohl für entspanntes Autocamping als auch für Trekkingtouren im Hinterland.

Testbericht – NEMO Dagger Osmo 3P: Leichtes Zelt für mehrtägige Trekkingtouren

Wichtige Merkmale auf einen Blick:

  • Konstruktion: freistehend mit zwei Eingängen und zwei Apsiden
  • Material: OSMO™ Poly-Nylon-Gewebe (nachhaltig & dehnungsarm)
  • Aufbau: Ein-Gestänge-System mit farblich markierten Clips
  • Innenzelt: Leichtes Mesh-Gewebe für gute Belüftung
  • Details: Gear Loft (Innenablage), Taschen an der Zeltwand, reflektierende Abspannleinen
  • Einsatzbereich: 3-Saison-Zelt für Trekking und Camping

Testbericht – NEMO Dagger Osmo 3P: Leichtes Zelt für mehrtägige Trekkingtouren

Das aF-Fazit von Vroni: Leicht, kompakt und hochwertig – mit einem gewissen Platzkompromiss

Das NEMO Dagger Osmo 3P ist ein freistehendes Allround-Zelt für Trekking, Bikepacking und ultraleichtes Camping. Es gehört zur beliebten Dagger-Serie von Nemo und setzt auf die neue OSMO™-Materialtechnologie, die eine verbesserte Wasserfestigkeit und geringere Dehnung bei Nässe verspricht – ganz ohne PFCs oder PFAS.

Testbericht – NEMO Dagger Osmo 3P: Leichtes Zelt für mehrtägige Trekkingtouren

Aufbau & Handling:

Der Aufbau ist wirklich mehr als nur intuitiv: Ein zentrales Gestänge mit Farbmarkierungen macht den Aufbau nahezu selbsterklärend. Auch ohne Anleitung steht das Zelt in wenigen Minuten – ein klarer Pluspunkt, vor allem nach langen Reisetagen oder beim Aufbau in der Dämmerung mit müden Kindern.

Testbericht – NEMO Dagger Osmo 3P: Leichtes Zelt für mehrtägige Trekkingtouren

Die freistehende Konstruktion erlaubt Flexibilität bei der Platzwahl – praktisch, wenn der Boden steinig oder uneben ist. Das Innenzelt steht schnell, das Außenzelt wird einfach übergeworfen und eingehängt. Die Verarbeitung wirkt durchgehend hochwertig: saubere Nähte, durchdachte Details, solide Heringe. Auch die Belüftung ist gut gelöst – durch das Mesh-Innenzelt entsteht kaum Kondenswasser.

Testbericht – NEMO Dagger Osmo 3P: Leichtes Zelt für mehrtägige Trekkingtouren

Platzangebot und Packmaß:

Im Einsatz zeigte sich schnell: Das NEMO Dagger Osmo 3P ist ein echtes Leichtgewicht, ideal für Trekking oder Flugreisen, bei denen jedes Gramm zählt. Mit zwei Erwachsenen und zwei kleinen Kindern wurde es allerdings dann doch recht eng im Zelt. Zwar passt die ganze Familie hinein, aber Gemütlichkeit kommt nur bedingt auf. Drehen oder Positionswechsel in der Nacht sind schwierig – auch wenn man „Kopf an Fuß“ schläft. Für reine Schlafnächte ohne längere Aufenthalte im Zelt war das aber völlig ausreichend.

Testbericht – NEMO Dagger Osmo 3P: Leichtes Zelt für mehrtägige Trekkingtouren

© NEMO

Das Packmaß ist sehr kompakt – perfekt, um es in der Reisetasche oder Außenfach des Rucksacks zu verstauen. Die Apsiden bieten Stauraum für Schuhe und Taschen, die Ablagefläche im Außenzelt ist ein praktisches Detail. Wie bei vielen Lightweight-Zelten ist die Robustheit eingeschränkt – der Zeltboden sollte mit einer Footprint-Unterlage geschützt werden. Leider riss bei unserem Zelt trotz sorgfältiger Abspannung eine Befestigungslasche etwas aus, was sicher ebenso der geringen Strapazierfähigkeit zuzuschreiben ist.

Das Gesamtfazit zum NEMO Dagger Osmo 3P – die Vor- und Nachteile im Überblick:

Das NEMO Dagger Osmo 3P überzeugt mit leichtem Gewicht, kleinem Packmaß, einfacher Handhabung und hochwertiger Verarbeitung. Für Trekkingtouren zu zweit ist es nahezu ideal, für Familien aber nur bedingt komfortabel. Wer ein leichtes Zelt für unterwegs sucht, das sich schnell aufbauen lässt und zuverlässig schützt, wird hier fündig. Für längere Aufenthalte oder regnerische Tage zu dritt oder gar zu viert, fällt es dann aber doch etwas zu kompakt aus.

+ leicht und kompakt
+ schneller und leichter Aufbau
+ kleines Packmaß
+ hochwertige Verarbeitung
+ gute Belüftung
+ ideal für mehrtägige Trekkingtouren

– Material mit begrenzer Strapazierfähigkeit
– für 3-4 Personen etwas zu kompakt

Die Details zum Nemo Dagger Osmo 3P:

Besonderheiten: 3-Personen-Zelt, Aufbau freistehend, 1-Gestänge-System
Obermaterial: Polyester/ No-see-um mesh, OSMO™ Poly-Nylon Ripstop (PFC-/PFAS-frei)
Wasssersäule: 1.200 mm Außenzelt / 2.000 mm Boden
Packmaß: 51 x 18 x 9 cm
Maße: Innenfläche 223.52 x 177.8 cm (ca. 4,1 m²) / Apsidenfläche 2 × 0,8 m² / Höhe innen 112 cm
Gewicht: ca. 2,1 kg
Preis: 599,95 €(UVP)

*Hinweis der Redaktion zur Kennzeichnungspflicht: Die hier getesteten bzw. vorgestellten Produkte wurden uns vom jeweiligen Hersteller kostenlos zur Verfügung gestellt. Über den Produktwert hinaus flossen keine weiteren Zahlungen oder Gegenleistungen. Das Urteil der Redaktion ist dennoch unabhängig und die spezifischen Marken haben keinerlei Einfluss auf die Inhalte des Testberichts.

Vroni

…die dauerlaufende Perfektionistin unter den Frischluftmädels tut das, was sie am besten kann – kommunizieren. Sie liebt: farbenfrohe Outdoor-Klamotten, Fernreisen und gutes Essen. Ihre freie Zeit verbringt Sie am liebsten in luftigen Höhen.