Wer auf ultralangen Strecken unterwegs ist, muss sich auf sein Schuhwerk rundum verlassen können. Ein Modell, das alle dafür nötigen Eigenschaften mitbringt, ist der Spin Ultra von Scarpa. Nun wurde der Laufschuh frisch überarbeitet und in enger Zusammenarbeit mit verschiedene Ultra-Trail-Champions konsequent weiterentwickelt.
Der Scarpa SPIN ULTRA 2 ist speziell für Läufer konzipiert, die auf extrem langen Distanzen und jedem Terrain Höchstleistungen erbringen wollen. Ein leichter Trailrunningschuh, der eine hervorragende Balance zwischen Dämpfung und Reaktionsfähigkeit bietet und es Laufsportler:innen ermöglichen soll, selbst bei den anspruchsvollsten Wettkämpfen ihre Spitzenleistungen abzurufen. Tobi aus dem aF-Testteam hat sich das Nachfolgemodell für euch unter die Sohle genommen.
Scarpa Spin Ultra 2 – Kurzvorstellung:
Herzstück des SCARPA SPIN ULTRA 2 bildet die neue BOUNCE FOAM Zwischensohle, die einen exzellenten, elastischen Rebound und optimale Stoßdämpfung bietet. Kombiniert mit dem Supercritical-Schaum entsteht eine ultradämpfende, reaktive Zwischensohle, die auch bei härtesten Rennen die perfekte Mischung aus Komfort und Performance gewährleistet.
Die innovative Velox Max 2-Sohle mit Vibram® Megagrip-Gummimischung sorgt dabei für außergewöhnlichen Grip und Anpassungsfähigkeit auf allen Terrains – von Forststraßen bis hin zu technischen Trails und rutschigen Passagen. Das atmungsaktive und abriebfeste Obermaterial punktet mit Verstärkungen aus 3D-Druck-Technologie und SCARPA’s bewährter EXO-Technologie, die den Fuß seitlich optimal stützt.
Die Sock-Fit LW-Konstruktion passt sich perfekt dem Fuß an und vermeidet Druckstellen, wodurch maximaler Komfort und Präzision auch über sehr lange Distanzen gewährleistet wird. Diese durchdachte Konstruktion macht den Schuh besonders für Läufer mit breiteren Füßen interessant, ohne dabei an Stabilität und Kraftübertragung einzubüßen.
Wie der Testbericht des Vorgängermodells eindrucksvoll zeigt, erweist sich die Spin Ultra Serie als „der ideale Begleiter für richtig lange Trails“ mit herausragender Vielseitigkeit. Der SPIN ULTRA 2 baut auf diese bewährten Stärken auf und bietet mit modernster Technologie einen zuverlässigen Partner für jeden Trail-Enthusiasten, der sich neuen Herausforderungen stellen möchte. Die perfekte Kombination aus Leichtigkeit, Präzision und Langlebigkeit macht ihn zum ultimativen Schuh für alle, die auf Ultratrails maximale Performance abrufen wollen.
Das aF-Fazit von Tobi: SCARPAS Upgrade für die richtig langen Kanten
Nach zahlreichen Läufen von unterschiedlicher Länge und dem „Koasamarsch Panorama Trail“ mit 55 km und rund 4000 hm als ultimativen Härtetest bin ich vor allem von der Vielseitigkeit des Modells begeistert. Von Forst- und Asphaltstraßen bis hin zu steilen technischen Trails und Geröllfeldern waren sowohl ich als Läufer als auch der Laufschuh selbst extrem gefordert.
Der Scarpa Spin Ultra 2 hat diese Aufgabe meiner Meinung nach bravourös gemeistert und offenbarte sich als idealer Allrounder. Im Vergleich zum Vorgängermodell habe ich mich vor allem auf technischen Trails aber noch sicherer gefühlt, da der Trailschuh aufgrund seines schmalen Leistens perfekt am Fuß anliegt und so perfekten Halt bietet. Gefühlt ist das Modell allerdings etwas schmaler geschnitten als es für Scarpa üblich ist und könnte somit für Laufsportler:innen mit breiteren Füßen schnell einengend wirken.
Durch die zum bisherigen Modell neu hinzugekommenen Verstärkungen bietet er zudem deutlich besseren Schutz vor spitzen Wurzeln und Geröll. Während die erste Ausgabe des Spin Ultra für einen Trailrunningschuh für die Langdistanz teilweise noch etwas zu direkt ausfiel, hat der Spin Ultra 2 von Scarpa noch mehr Komfort verpasst bekommen. Ein Detail, das sich vor allem auf längeren Asphaltpassagen und Ultratrails bemerkbar macht. Auch beim Spin Ultra 2 setzt Scarpa wieder auf eine griffige und gut profilierte Vibram Megagrip Laufsohle, was für den nötigen Grip im schwierigen und rutschigen Gelände sorgt.
Zwei „negative Kritikpunkte“ müssen an diesem sonst rundum gelungenen Modell dennoch noch festgestellt werden. Hierzu zählt zum einen die Atmungsaktivität. Da hier ein stabileres, schützendes Obermaterial verbaut wurde, kommt die Belüftung gerade bei wärmeren Temperaturen schnell an ihre Grenzen. Weshalb ich an den Füßen deutlich mehr schwitze, als bisher gewohnt. Was ich ebenfalls sehr bedauere, ist die nicht mehr verbaute und durchaus bewährte Schnürsenkeltasche. Ein praktisches Feature, um die Schnürsenkel schnell und einfach zu verstauen. Schade, dass beim Spin Ultra 2 darauf verzichtet wurde.
Das Gesamtfazit – die Vor- und Nachteile im Überblick:
Der von mir getestete Scarpa Spin Ultra war schon super. Das Nachfolgemodell packt noch einmal eine Schippe oben drauf. So bietet der Scarpa Spin Ultra 2 nicht nur ein deutliches Plus an Stabilität und Traktion. Der Laufschuh kommt auch mit deutlich mehr Substanz, um auch auf ultralangen Strecken für robusten Support zu sorgen. Ein wirklich rundum gelungener Laufschuh mit zwei Punkten Abzug in der B-Note aufgrund der leider schmerzlich vermissten Schnürsenkel-Tasche und der nicht ganz ausgereiften Atmungsaktivität.
+ Perfekte Passform
+ Stabiler und komfortabler wie das Vorgängermodell
+ Verstärkungen im Obermaterial
– Fehlende Schnürsenkeltasche
– Schlechte Atmungsaktivität
Die Details zum Scarpa Spin Ultra 2:
Besonderheiten: EXO-Technologie, atmungsaktives und abriebfestes Obermaterial mit 3D-Druck-Technologie, Sock-Fit LW-Konstruktionssystem
Material: Synthetik + Textil
Laufsohle: Vibram Megagrip
Sprengung: 4 mm (Ferse 28 mm – Zehen 24 mm)
Gewicht: 540 g (Paar Größe 42)
Größe: EU 40 – 48
Preis: 189,95 Euro (UVP)
*Hinweis der Redaktion zur Kennzeichnungspflicht: Die hier getesteten bzw. vorgestellten Produkte wurden uns vom jeweiligen Hersteller kostenlos zur Verfügung gestellt. Über den Produktwert hinaus flossen keine weiteren Zahlungen oder Gegenleistungen. Das Urteil der Redaktion ist dennoch unabhängig und die spezifischen Marken haben keinerlei Einfluss auf die Inhalte des Testberichts.