Wer in der Stadt unterwegs ist oder täglich längere Strecken zu Fuß zurücklegt, kennt das Problem: Herkömmliche Sneaker schnüren die Füße ein, dämpfen jeden natürlichen Schritt weg und sorgen nach einem langen Tag für müde, schmerzende und mitunter muffige Füße. Denn nichts ist bei einem ausgedehnten Stadtbummel oder einem anstrengenden Business-Alltag wichtiger als komfortables Schuhwerk.
Das gilt vor allem für Outdoor-Fans, deren Füße sonst in bequemen Sportschuhen oder Wanderschuhen stecken, die den natürlichen Bewegungsablauf unterstützen. Was also tun, wenn man keine Lust auf enge, steife Freizeitschuhe hat? In den seltensten Fällen gibt’s Lifestyle-Sneaker am Markt, die sowohl stylisch als auch funktional daherkommen und dem Fuß seine natürliche Bewegungsfreiheit lassen. Ganz anders sieht es bei den Freizeitschuhen der britischen Schuhspezialisten von Vivobarefoot aus.
Deren Schuhe fußen auf einer Barfußschuh-Philosophie, die für maximalen Tragekomfort sorgen soll und mehr Bewegungsfreiheit verspricht. Wir haben mit dem Vivobarefoot Gobi Sneaker Preschool nicht nur ein Kids-Modell für euch getestet, sondern mit dem Vivobarefoot Gobi II Sneaker Premium Leather einen stylischen Sneaker für den Alltagseinsatz.
Vivobarefoot Gobi Sneaker Preschool – Kurzvorstellung:
Der Vivobarefoot Gobi Sneaker Preschool bringt laut Hersteller einen modernen und coolen Erwachsenenstil in die Welt der Kinderschuhe. Dadurch können Eltern und Kids gemeinsam auf Basis der bewährten Barfußschuh-Philosophie die Welt erobern – sofern gewollt im Partnerlook. Die multifunktionalen Kindersneaker bestehen aus besonders weichem, aber dennoch robustem und leicht zu reinigendem Wild Hide-Leder und Wildleder, das mit robusten und schadstofffreien Materialien kombiniert wird.
So wird das hochwertige Lederfußbett durch eine griffige Kids Urban Play Außensohle unterstützt, die aus rutschfestem Gummi gefertigt wird. Mit einer 2 mm dicken Basisfläche und 2 mm langen Stollen bietet das hexagonale Design zudem sicheren Halt und eine natürliche Bewegungsfreiheit. Dem nicht genug, sorgt die Zero-Drop-Konstruktion für eine natürliche Körperhaltung, während die breite Zehenbox den kleinen Füßen ausreichend Platz zum Spreizen und Greifen bietet. Und das alles mit einem Gewicht von nur etwa 123 Gramm pro Schuh.
Abgerundet wird das Ganze durch praktische Klettverschlüsse, dank derer sich der Kindersneaker weit öffnen und einen einfachen Einstieg gewährleisten lässt. Dadurch wird das An- und Ausziehen sprichwörtlich zum reinsten Kinderspiel. Dadurch ist der Barfußschuh bei Bedarf jederzeit verfügbar und kann auch von den Kindern selbstständig an- und ausgezogen werden.
Eine minimalistische Konstruktion für alle Eltern, die beim Spielen, Laufen oder einfach im Alltag nicht auf eine gesunde Fußentwicklung ihrer Kinder verzichten wollen. Damit ist der Vivobarefoot Gobi Sneaker Preschool ein Alltagsschuh, der speziell für ultimative Flexibilität, maximalen Zehenschutz und rundum perfektes Bodengefühl entworfen wurde – eben genau das, was schnell wachsende Füße benötigen.
Das aF-Fazit von Frida: superwarme, wasserdichte und bequeme Outdoorstiefel
Die ersten Gehversuche mit Vivobarefoot hat unsere Tochter Frida bereits mit den Lumi FG X Muddy Puddles Toddlers gemacht. Flexible Winterstiefel, die im Gegensatz zu herkömmlichen Kinderschuhen mit dicken Sohlen und festen Strukturen auf Basis eines minimalen Konzepts maximale Bewegungsfreiheit sicherstellen. Um die Fußentwicklung gezielt zu fördern und etwaigen Fehlstellungen vorzubeugen, wollten wir nun auch auf Barfußschuhe im Alltag setzen. Nicht zu vergessen, dass Frida ihre Winterstiefel wirklich gern getragen hat und damit entsprechend sicher zu Fuß draußen unterwegs war.
Inwiefern die Barfußschuhe von Vivobarefoot tatsächlich vor Fehlstellungen schützen, können nur Langzeitstudien und Experten bestätigen. Wir haben jedenfalls die Erfahrung gemacht, dass unsere Tochter im Gegensatz zu anderen Kinderschuhen kaum herummotzt, wenn es ums Anziehen und Tragen geht. Gerade in der „Trotzphase“ ist es nämlich sehr förderlich, wenn das eigene Kind sich die Schuhe selbständig an- und ausziehen kann. Allein dieser Umstand sorgt dafür, dass die Kids den Schuh von Haus aus gerne tragen.
Da die Kids im Gegensatz zu uns Erwachsenen noch nicht aktiv in verblocktem Gelände unterwegs sind, tut es die ultradünne Sohle der Vivobarefoot Gobi Sneaker Preschool voll und ganz. Durch deren flexiblen Eigenschaften kann Frida den Untergrund nicht nur bei jedem Schritt spüren. Sie setzt ihre Tritte auch deutlich selbstbewusster und hat viel mehr Kontrolle als in steiferem Schuhwerk. Darüber hinaus wird der Fuß durch die ausgeprägte Bewegungsfreiheit auch besser durchblutet, was sich in Form warmer Füßchen bemerkbar macht – selbst bei richtig kalten Temperaturen.
Einziges Manko ist das doch recht dünne Ledermaterial, das beim Toben und Klettern bzw. im Kontakt mit schroffem Asphalt gerne mal etwas in Mitleidenschaft gezogen wird. Zwar ist es von Natur aus super atmungsaktiv. Dafür besteht allerdings die Gefahr, dass es im Kontakt mit scharfkantigen Ästen, Dornen oder sonstigen „Gefahrenquellen“ schnell einmal aufgeschlitzt wird. Etwas unpraktisch ist auch der Umstand, dass das Leder „nur“ wasserfest ist und bei Pfützen- und Matschkontakt die kleinen Füße dann doch recht schnell nass werden.
Das Gesamtfazit – die Vor- und Nachteile im Überblick:
Die echte Wirksamkeit der gesundheitlichen Vorteile der Vivobarefoot Gobi Sneaker Preschool lässt sich natürlich nur durch langfristige Beobachtung und Studien ermitteln. Als Eltern können wir aber jetzt schon sagen, dass unsere kleine Frida deutlich uneingeschränkter durchs Leben schreitet als mit starren Kinderschuhen.
Besonders praktisch ist der Klettverschluss, der sich nicht nur weit öffnen lässt, sondern auch den Kids selbst das eigenständige An- und Ausziehen ermöglicht. Lediglich in puncto Wasserdichtigkeit und Robustheit gibt’s ein paar kleine Abzüge. Und auch beim Anschaffungspreis dürften so manche Eltern kurz schlucken.
+ superleicht im Gewicht (rund 120g pro Schuh)
+ fördert die natürliche Fußentwicklung
+ maximale Flexibilität und Bewegungsfreiheit
+ praktische Klettverschlüsse zur Förderung der Selbstständigkeit
+ hochwertige, schadstofffreie Materialien
+ einfacher Ein- und Ausstieg
– nur wasserfestes Ledermaterial
– bietet bei sehr rauem Untergrund nur wenig Schutz
– höherer Anschaffungspreis als bei herkömmlichen Kinderschuhen
– etwas schwammige Passform
– keine herausnehmbare Einlegesohle
Die Details zu den Vivobarefoot Gobi Sneaker Preschool:
Besonderheiten: Keine Innensohle, Klettverschluss mit weitem Einstieg, Zero-Drop-Konstruktion mit 2mm-Sohle, breite Zehenbox, ultradünne und flexible Bauweise
Material: Obermaterial aus Buriram Chromfrei, Futter aus Ayutthaya Chromfrei, Ungefütterter Fersenbereich
Laufsohle: Kids Urban Play Außensohle aus18,5% Naturkautschuk, 46% Synthetischer Kautschuk, 35,5% Zusatzstoffe
Profiltiefe: 2 mm dicke Basisfläche und 2,0 mm Stollenprofil
Größen: 25-29
Gewicht: ca. 123 g (bei Gr. 26)
Preis: 82,- Euro (UVP)
Vivobarefoot Gobi II Sneaker Premium Leather – Kurzvorstellung:
Auch der Vivobarefoot Gobi II Sneaker Premium Leather basiert auf der bewährten Barfußschuh-Philosophie des britischen Herstellers und vereint minimalistisches Design mit urbanem Style. Das Besondere an diesem Modell ist aber nicht nur die hochwertige Lederverarbeitung und das zeitlose Design. Auch in puncto Verantwortung sorgt der Lifestyle-Sneaker für Aufsehen. Demnach besteht das Modell zu 98 % aus natürlichen Materialien (auch wenn auf dem Etikett 93% steht!) und kommt somit der ambitionierten Mission von Vivobarefoot näher, 100% biologisch abbaubare Barfußschuhe herzustellen.
Gefertigt sind die Freizeitschuhe aus robusten, chromfrei gegerbtem, langlebigen und umweltfreundlichen Premium-Leder. Hinzu kommt eine ultradünne Einlegesohle aus antibakteriellem Naturkork-Material. Hinzu kommt eine nur rund 3 mm dicke NFW PLIANT™ GOBI LAUFSOHLE, die sich aus einer abriebfesten Außensohle mit 1,3 mm Profiltiefe und einer minimalistischen Zwischensohle zusammensetzt.
Durch die Kombination einer flexiblen Laufsohle, die direkten Bodenkontakt ermöglicht, und einer breiten Zehenbox erhalten die Zehen eine ganz natürliche Bewegungsfreiheit. Wodurch die Propriozeption (Körperwahrnehmung) verbessert und die natürliche Fußmuskulatur gestärkt werden sollen. Und das alles mit einem Gewicht von gerade einmal 200 Gramm pro Schuh (je nach Größe und Geschlecht).
Abgerundet wird das alles durch eine angenehme Passform, maximalen Tragekomfort dank atmungsaktivem Obermaterial und robustem Schnürsystem aus recycelten Materialien. Dadurch ist der Barfußschuh bei Bedarf jederzeit einsatzbereit und kann sowohl im Büro als auch in der Freizeit getragen werden.
So bleiben die Füße auch bei längeren Tragezeiten fit und profitieren von einem rundum angenehmen Fußklima. Mit seinem minimalistischen Design und der hochwertigen Lederverarbeitung soll der Vivobarefoot Gobi II somit die ultimative Lösung sein für alle, die beim Gehen, im Büro oder einfach im Alltag nicht auf natürliche Bewegungsfreiheit verzichten wollen.
Das aF-Fazit von Veit und Kathrin:
Bisher sind wir in der Stadt oder im Alltag zumeist mit herkömmlichen Sneakern oder ausgedienten Laufschuhen unterwegs gewesen. Nicht selten waren die Füße nach einem langen Tag in der City sprichwörtlich platt und haben mitunter fürchterlich gestunken und geschwitzt. Ganz zu schweigen davon, dass die Füße regelrecht in die Passform gezwängt werden mussten. Das Ergebnis war immer das gleiche: schmerzende Glieder und mitunter Blasen an den Zehen.
Zugegeben, wir haben von Barfußschuhen bisher immer Abstand genommen, da wir stets der Meinung waren, dass eine solch dünne Laufsohle niemals gut sein kann für die Füße. Stichwort: Fivefingers! Weit gefehlt, wie wir nach mehrwöchigem Test in der City nun sagen können. Nie waren die Füße erholter und unbelasteter als mit Barfußschuhen. Denn dank der natürlichen Fußbewegung, der flexiblen Laufsohle, der breiten Zehenbox und des atmungsaktiven Ledermaterials können sich die Füße frei entfalten und endlich auch mal durchatmen.
Inwiefern die Barfußschuhe von Vivobarefoot tatsächlich vor Fehlstellungen schützen, können nur Ärzte und Langzeitstudien zeigen. Wir können aber mit Gewissheit behaupten, dass sich unsere Füße deutlich erholter anfühlen, seitdem wir mit den Vivobarefoot Gobi II Sneaker Premium Leather unterwegs sind. Sicher, das Barfußgefühl ist gewöhnungsbedürftig. Doch wer sich erst einmal daran gewöhnt hat, der will nie wieder in einen klassischen Freizeitschuh mit steifer Sohle oder schweißtreibendem Obermaterial.
Zwar ist die ultradünne Laufsohle des Gobi II nichts für jedermann oder jederfrau, aber eben jene sorgt dafür, dass die Füße sich ganz natürlich bewegen können. Das hochwertige Leder passt sich problemlos an die Fußform an, die breite Zehenbox gibt den Zehen den nötigen Raum und der Tragekomfort ebbt auch nach stundenlangem Einsatz nicht ab. Ganz zu schweigen vom minimalen Gewicht der Sneakers, sodass man zwischendurch sogar vergisst, dass man nicht barfuß unterwegs ist. Selbst das An- und Ausziehen klappt dank der weiten Passform wunderbar.
Perfekt für längere Spaziergänge oder den Büroalltag, aber weniger geeignet für intensive Sporteinheiten, da in diesem Fall die Laufsohle schlichtweg zu minimalistisch ausfällt und man jedes grobe Steinchen spürt. Zudem ist die Sohle nicht gedämpft, was sich je nach Körpergewicht und Gangart nach ein paar Kilometern auf knüppelhartem Asphalt dann doch irgendwann bemerkbar macht. Etwas nervig sind auch die dicken Schnürbänder, die allzu gerne mal von alleine aufgehen.
Das Gesamtfazit – die Vor- und Nachteile im Überblick:
Barfußschuh-Philosophie hin oder her, die Vivobarefoot Gobi II Sneaker Premium Leather tragen sich einfach nur genial. Da passt einfach alles und hat sprichwörtlich Luft. Die Lifestyle-Sneaker überzeugen neben exzellentem Tragekomfort auch durch ein wirklich vorzeigbares Design, wodurch die Freizeitschuhe nicht nur im Alltag, sondern auch im Büro getragen werden können.
Stinkefüße sind dabei ebenso Geschichte wie nassgeschwitzte, müde und schmerzende Füße. Damit bringt die minimalistische und leichtgewichtige Gobi Serie von Vivobarefoot alles mit, was es rundum bequeme Alltags-Sneaker wirklich braucht.
+ sehr leicht im Gewicht
+ hervorragendes Komfort-Style-Verhältnis
+ natürliches Barfußgefühl
+ atmungsaktives Ledermaterial mit Top-Verarbeitung
+ stärkt die natürliche Fußmuskulatur
+ zeitloses und urbanes Design
– sehr dünne Laufsohle
– recht grobe Schnürbindung
– für intensive Sportarten weniger geeignet
– relativ teuer in der Anschaffung
– Einlegesohle läuft sich recht schnell ab
Die Details zum Vivobarefoot Gobi II Sneaker Premium Leather:
Besonderheiten: herausnehmbare weiche Korkeinlage, ultradünne 3mm-Sohle, breite Zehenbox für natürliche Zehenbewegung, chromfrei gegerbtes Premium-Leder, Zero-Drop-Design
Material: Obermaterial aus Buriram chrome free, Hyphalite, soft cow suede, Futter metallfreiem Rindsleder, Schnürsenkel aus Bio-Baumwolle, Innensohle aus 100% Kork
Laufsohle: Natural Rubber NFW Pliant™
Profiltiefe: 2,4 mm dicke Basisfläche und 1,3 mm Stollenprofil
Größen: 35 – 43 / 40 – 49
Gewicht: / ca. 398 g (bei Gr. 42)
Preis: 180,- Euro (UVP)
Unser Gesamtfazit: Vivobarefoot Barfußschuhe sind richtig komfortable Hingucker
Machen wir es kurz: Barfußschuhe sind nicht jedermanns und jederfraus Sache. Aber wenn man sich welche zulegen sollte, dann sollte man definitiv auf qualitativ hochwertige Modelle und Marken achten. So wie Vivobarefoot, die mit ihrer Gobi-Serie wirklich alles richtig gemacht haben. Die Lifestyle-Sneaker sehen nicht nur ziemlich lässig aus, sie tragen sich auch ziemlich nice. Und das gilt nicht nur für die Version für die Erwachsenen.
Auch das Kids-Modell wird liebend gern getragen. Da gibt’s kein Meckern und Motzen, sondern ein bereitwilliges Tragen. Ganz zu schweigen von den neidischen Blicken, wenn man mit den „Tretern“ mal draußen in der Stadt unterwegs ist. Natürlich ist die recht weiche Laufsohle anfangs etwas ungewohnt und taugt eher weniger für eine Bergtour. Aber hat man sich erst einmal dran gewöhnt, sind die Freizeitschuhe bzw. Sneaker die komfortabelsten Alltagsbegleiter ever!
*Hinweis der Redaktion zur Kennzeichnungspflicht: Die hier getesteten bzw. vorgestellten Produkte wurden uns vom jeweiligen Hersteller kostenlos zur Verfügung gestellt. Über den Produktwert hinaus flossen keine weiteren Zahlungen oder Gegenleistungen. Das Urteil der Redaktion ist dennoch unabhängig und die spezifischen Marken haben keinerlei Einfluss auf die Inhalte des Testberichts.